Der Landesvorstand der Sächsischen Union fasste am Montag, dem 25. September 2023 in Chemnitz den Beschluss „Gesundes Sachsen - Herausforderungen begegnen, Erfolge fortführen, neue Wege gehen“. Das Papier skizziert die Ausgestaltung einer zukunftsfesten Krankenhauslandschaft sowie Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im medizinischen Bereich.
Unter dem Titel „Für eine gute Versorgung - Gesundheit in Sachsen“ fand am Montag unsere siebente Regionalkonferenz in Chemnitz statt. Über 200 Gäste aus ganz Sachsen waren ins Industriemuseum gekommen, um mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Generalsekretär Alexander Dierks und dem Chefarzt Prof. Dr. Lutz Mirow über die Zukunft der Gesundheitsversorgung Im Freistaat zu sprechen.
Heute hat der Sächsische Landtag über die Autoindustrie in Sachsen debattiert. Wir stehen in Südwestsachsen mitten in einem Strukturwandel, dem die Menschen vor Ort mit viel Offenheit, Kreativität und Fleiß begegnen. Wer diesen jetzt schlechtredet und Panik verbreitet, schadet unserer Region und hilft höchstens der chinesischen Konkurrenz.
Heute hat der Landtag auf Antrag der CDU über die nachhaltige Nutzung von Holz debattiert. Sowohl als Baustoff wie auch als Träger von Energie und Wärmeversorgung ist er wichtig. Holz ist seit Jahrhunderten ein hervorragendes Wirtschaftsgut, stärkt den ländlichen Raum und bereichert regionale Wirtschaftskreisläufe.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Ingo Flemming lädt am Freitag, 22. September 2023, von 13:00 bis 15:00 Uhr zur Bürgersprechstunde in sein Wahlkreisbüro in der Chemnitzer Str. 115 ein. Thema ist das Verkehrskonzept der Münchner Straße.
Sachsens Sportvereine brauchen ehrenamtliche Mitstreiter! Deshalb wird jetzt gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen das Förderprogramm „Ehrenamt stärken im Sport“ gestartet. Dafür haben die Koalitionsfraktionen im Doppelhaushalt insgesamt 250.000 Euro pro Jahr bereitgestellt.
Morgen findet der traditionelle „Tag des Handwerks“ statt. Das ist ein Aktionstag, um die Bedeutung und Leistung des Handwerks zu würdigen und jungen Menschen die beruflichen Möglichkeiten in einem Handwerksberuf näher zu bringen. An diesem Tag werden bundesweit Veranstaltungen angeboten, die einen Einblick in die Alltagswelt der Handwerksbetriebe geben.
Am Dienstag drehte sich bei unserer sechsten Regionalkonferenz 2023 in Riesa alles um die Bedeutung von Ehrenamt und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sachsen setzt sich im Bundesrat für eine auf drei Jahre befristete Verlängerung der Absenkung des Umsatzsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 auf 7 Prozent ein. Die Initiative Sachsens im Bundesrat ist sehr zu begrüßen und wird von uns unterstützt.
Der Landesvorstand der Sächsischen Union fasste am Montag, dem 25. September 2023 in Chemnitz den Beschluss „Gesundes Sachsen - Herausforderungen begegnen, Erfolge fortführen, neue Wege gehen“. Das Papier skizziert die Ausgestaltung einer zukunftsfesten Krankenhauslandschaft sowie Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses im medizinischen Bereich.
Unter dem Titel „Für eine gute Versorgung - Gesundheit in Sachsen“ fand am Montag unsere siebente Regionalkonferenz in Chemnitz statt. Über 200 Gäste aus ganz Sachsen waren ins Industriemuseum gekommen, um mit Ministerpräsident Michael Kretschmer, Generalsekretär Alexander Dierks und dem Chefarzt Prof. Dr. Lutz Mirow über die Zukunft der Gesundheitsversorgung Im Freistaat zu sprechen.
Heute hat der Sächsische Landtag über die Autoindustrie in Sachsen debattiert. Wir stehen in Südwestsachsen mitten in einem Strukturwandel, dem die Menschen vor Ort mit viel Offenheit, Kreativität und Fleiß begegnen. Wer diesen jetzt schlechtredet und Panik verbreitet, schadet unserer Region und hilft höchstens der chinesischen Konkurrenz.