OV Sitzung mit Wahlanalyse am 26. September 2022 im Feldschlösschen Stammhaus
Die Ortverbandssitzung begann mit einer Gedenkminute für zwei Mitglieder, die im vergangenen Monat verstorben sind.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende Ingo Flemming über die aktuellen Themen im Landtag und Stadtrat. Auf beiden Ebenen sind die Haushaltsverhandlungen in vollem Gange, gleichzeitig ist im Stadtrat die Diskussion um die Bürgermeister dominierendes Thema. Über allem liegt die Energiekrise infolge des Ukraine Kriegs und ihre massiven Auswirkungen für die Bürger und die Wirtschaft.
Nach diesen Berichten beantwortete Johannes Schwenk, der Kreisvorsitzende der Dresdner Jungen Union, in seinem Vortrag die Frage „Wie wählt der Dresdner Süden?“.
Wenn man statistische Informationen über die Wähler wie Alter,
Geschlecht, Haushaltszusammensetzung u.a. zugrunde legt, unterscheiden
sich die einzelnen Wahlbezirke im Stadtbezirk Plauen sehr stark.
Beispielsweise sind in der Südvorstadt die Menschen jünger und leben
öfter allein, auch der Ausländeranteil ist hier statistisch höher,
während in Räcknitz/Zschertnitz eher Familien wohnen. Der Stadtbezirk
Plauen insgesamt bildet den Dresdner Durchschnitt allerdings relativ
repräsentativ ab.
Insgesamt kann man beobachten, dass das Wahlverhalten eine immer
stärkere Volatilität zeigt. Die Wanderungsbewegungen zwischen den
Parteien, aber auch zu und von den Nichtwählern nehmen zu und die
Kandidaten haben im Vergleich zu früheren Wahlen eine höhere Bedeutung
für die Wahlentscheidung als die Parteien. Auch der Trend mit Erst- und
Zweitstimme unterschiedlich zu wählen nimmt zu.
Während auf kommunaler Ebene sowohl die Linke als auch die CDU 2019
hohe Abwanderungen zur AfD hinnehmen musste, steht die CDU auf der Ebene
der Landtagswahlen deutlich besser da. In fünf von sechs Wahlkreisen in
Dresden gewann 2019 der CDU Kandidat. Auf der Ebene des Bundes
konkurriert die CDU in Sachsen bei den Zweitstimmen zunehmend mit der
AfD.
Für kommende Wahlen ist davon auszugehen, dass die Zersplitterung
zunehmen wird und die Kandidaten und wie sie wahrgenommen werden eine
deutlich höhere Bedeutung für die Wahlentscheidung haben werden.
Die nächste Ortverbandssitzung ist bereits in zwei Wochen, am 10.
Oktober, in der Steigerstube des Feldschlösschen Stammhauses. Thema
werden dann der Stadtrat und die Kommunalpolitik sein.