Vorlesetag 3

Vorlesetag in der Bibliothek Südvorstadt

Vorlesetag 1

Vorlesetag in der Bibliothek Südvorstadt

Für den Landtagsabgeordneten Ingo Flemming fing der heutige Tag ungewöhnlich an. Bereits um acht Uhr saß er auf einem grünen Thron in der Bibliothek Südvorstadt vor Schülern einer dritten Klasse und las das Buch „Grimm und Möhrchen machen Pause“ von Stephanie Schneider vor. Anlass war der bundesweite Vorlesetag am heutigen 17. November. An diesem Tag wird überall im Land öffentlich und teilöffentlich vorgelesen, um ein Zeichen dafür zu setzen, wie wichtig das Lesen für die Bildung ist.

„Durch das Lesen und Vorlesen erschließt sich den Kindern eine neue, ganz eigene Welt. Lesen kann man miteinander und alleine, man kann sich neue Welten erschließen und Wissen erwerben oder sich auch mal in einer Traumwelt verstecken – und alles fängt mit dem Vorlesen an. Deswegen ist es mir wichtig, hier mitzumachen.“

Lesen führt zu einer besseren Vernetzung im Gehirn und erhöht die Intelligenz von Kindern und Jugendlichen. Zudem fördert und hilft es dem Urteilsvermögen, mehrere Meinungen abzuwägen. Auch die Sozialkompetenz und Konzentrationsfähigkeit steigert sich durch regelmäßiges Lesen.

Den bundesweiten Vorlesetag gibt es seit 2004. Er ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung und ruft jedes Jahr im November zum Vorlesen auf.