Die 3. Sitzung des Stadtbezirksbeirates fand am 3. Dezember statt. Hier sind einige der wichtigsten Tagesordnungspunkte zusammengefasst:
Der SC Gittersee wurde in den letzten Jahren auf vielfältige Weise unterstützt. Ein großer, abschließender Schritt ist nun der geplante Umbau des Großfeldes „Tenne“ in ein modernes Kunstrasenspielfeld. Das bisherige Spielfeld ist aufgrund von Gefälle, Problemen mit Niederschlagswasser und Schlaglöchern kaum nutzbar. Die Finanzierung des Projekts setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen: 50 % übernimmt die SAB, 30 % trägt die Stadt Dresden, und die restlichen Mittel werden durch Eigenleistungen wie Arbeitskraft, Crowdfunding, Barvermögen und Kredite sowie eine Förderung aus dem Budget des Stadtbezirksbeirates gedeckt.
Die Haushaltssatzung 2025/26 wurde ebenfalls diskutiert. Wenigen Einnahmen stehen höhere Ausgaben gegenüber, weshalb die Sicherstellung der Handlungsfähigkeit oberste Priorität hat.
Zudem wurden Anträge zur Ausstattung von Spielplätzen mit Sonnenschutz und zur Installation von Trinkbrunnen in Plauen vorgestellt. Hierzu verwiesen wir auf das Pilotprojekt in Pieschen, das 2023 durch einen CDU-Antrag initiiert wurde, um mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen. Es wurde vorgeschlagen, zunächst die Analyseergebnisse dieses Projekts abzuwarten, bevor ähnliche Maßnahmen in Plauen umgesetzt werden.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sollen drei neue Standort-Displays zur Geschwindigkeitsanzeige aufgestellt werden. Diese werden auf der Coschützer Straße, der Münchner Straße und der Paradiesstraße installiert, um den Verkehr in diesen Bereichen zu beruhigen.
Ein kleiner Ausblick: Die Gestaltung des F.-C.-Weisskopf-Platzes, die uns besonders am Herzen liegt, startet im kommenden Frühjahr mit der Bürgerbeteiligung.